Unsere Wurzeln
Am 01. Februar 2008 wurde der unter der Schirmherrschaft von Serap Çileli gegründete Verein peri e.V. beim Vereinsregister des Amtsgerichtes Darmstadt eingetragen. In „peri e.V.” (zu Deutsch: „Die gute Fee”) haben sich Männer und Frauen zusammengefunden, deren Ziel es ist, sich für Menschenrechte und Integration für Personen mit Migrationshintergrund ein zu setzen
Serap Çileli und der Verein unterstützen muslimische Migrantinnen, die unter den Folgen traditioneller Gesellschaften, patriarchalisch-geschlechtsspezifischen Rollenverständnisses und deren
Auswirkungen (z. B. Zwangsverheiratung, Verletzung weiblicher Integrität durch Demütigung, körperliche Misshandlung) leiden. Seit mehr als 13 Jahren setzt sich Serap Çileli aktiv für die
Unterstützung dieser Frauen ein. Mit der Gründung des Vereins verbinden wir die Hoffnung, diesen Zielgruppen im größeren Rahmen und damit konkreter und wesentlich besser Hilfe leisten zu können, um
sie später auch auf Menschen anderer Herkunftsländer und -kulturen auszuweiten. Serap Çileli, die einst selbst Betroffene einer Zwangsheirat war, wurde für ihr großes Engagement in Deutschland und
ihre große Einsatzbereitschaft zum Schutz betroffener Frauen, vielfach mit Auszeichnungen geehrt.
Mit peri e.V. ist ein Verein gegründet worden, der sich mit seiner Tätigkeit einem Themenkreis widmet, dem in Deutschland noch viel zu wenig Beachtung geschenkt wird, nämlich sich für Menschenrechte
und Integration für Personen mit Migrationshintergrund ein zu setzen. Umso wichtiger ist es, dass es Vereine von mutigen Menschen wie peri e.V. gibt, die sich stark machen für diese Ziele und
Zielgruppen, sowie sich für ein friedliches interkulturelles Zusammenleben engagieren. Um die vielen anstehenden Aufgaben bewältigen zu können und dabei unsere freiheitlich demokratische Grundordnung
und somit unseren Frieden zu bewahren, ist jede engagierte Bürgerin und jeder Bürger herzlich willkommen, ihr, bzw. sein Wissen und Engagement in unseren Verein einzubringen und damit auch ein Stück
Verantwortung für ein friedliches Zusammenleben zu übernehmen.