Aktivitäten
- Beratung, Betreuung und konkrete Unterstützung von MigrantInnen bei der Überwindung bürokratischer Hürden;
- Hilfe zur Selbsthilfe in Konflikt- und Notsituationen, in die Hilfesuchende z. B. durch drohende Zwangsverheiratung, familiäre Gewalt, Demütigung oder Verletzung ihrer Würde und Menschenrechte geraten sind;
- Beratung und Vermittlung weiterführender Hilfe;
- Hilfe beim Erwerb von Sprachkompetenz (z.B. Alphabetisierungs- und deutsche Sprachkurse);
- Förderung der Gleichberechtigung muslimischer und anderer MigrantInnen durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit;
- Hilfestellungen für Familien und Kinder;
- Kooperation mit Vereinen und/oder Institutionen ähnlicher Zielsetzung;
- Öffentlichkeitsarbeit, indem der Verein über die Lebenssituation hier lebender Migrantinnen und deren Integrationsschwierigkeiten informiert;